Category: Mobile Device für die Wüste
-
Oma baut Schule in der Wüste – per Telefon.
Sand in Deutschland für den Normalverbraucher, das ist vor allem Sandkastenspiele, Kuchen backen, ausgeglichen sein, kühle Sandkörner zwischen Kinderfingern. Sand in der Sahara, das ist für jeden Menschen vor allem Hitze, gleißendes Licht, wenig sprechen, wenig bewegen, Energien sparen. Und genau das ist die alles umfassende Grundbedingung eines Bauvorhabens in dieser heißen Gegend. Nun, ich…
-
Mobile Device beim Hessischen Rundfunk
Beitrag beim Hessischen Rundfunk zum Anlass der Scheckübergabe von ‘Ideen Initiative Zukunft’ von der deutschen UNESCO-Kommision und dm-Markt: Das Mobile Device war Gewinner. Cordula Niederz vom HR interviewt Monika Sieber-Piontek, Vorsitzende von AmiMali, und Jula-Kim Sieber, die Architektin von ar2com. Der Link führt zum Audiobeitrag
-
Pressemitteilung: Preisverleihung im dm-Markt 25.2.2011
Zusammen mit der Deutschen UNESCO-Kommission hatte das Unternehmen dm-drogerie markt zu einem Wettbewerb der Nachhaltigkeit unter dem Motto „Ideen Initiative Zukunft” aufgerufen. Gute Ideen und Projekte für eine lebenswerte Welt von morgen sollten eingereicht werden. Der darmstädter Afrika-Verein AmiMali e.V. hatte mit seinem „Mobile Device für die Wüste“ teilgenommen und gewonnen. Seine Idee war: Unterricht…
-
MAKINGspace2010 Award
Architektur für Kinder — genau das machen wir bei AmiMali e.V. und haben dafür 3 Preise gewonnen: – den World Architecture Award – den MAKINGspace2010 Award und als drittes einen Preis für unser “magisches Brett”, das sog. tragbare Klassenzimmer. Mit diesem Brett, das Arbeitstisch, Sitz und Tasche in einem ist, kann man überall und jederzeit…
-
Große Einweihung
Am 27. September war Einweihung – die grosse Einweihung der Skarabäus-Schule und ihrer Werkstatt draussen in der Wüste. Knapp 100 Menschen waren gekommen. Und die Einweihung stand – in die Vergangenheit wie in die Zukunft blickend – unter dem Motto: „Um mit der Arbeit zu beginnen, braucht man Geld.“ Oh, ja, das Geld!! Es ist…
-
archkids präsentiert das Timbuktuprojekt
Escuela Escarabajo – Timbuktuprojekt auf Spanisch
-
Vom World Urban Forum in Rio de Janeiro
Präsentation der SKARABÄUS-SCHULE am staatlichen Ausstellungsstand der Republik Mali auf dem 5. World Urban Forum in Rio de Janeiro. Die Ausstellung beginnt am 22.03. und endet am 26.03.2010 im sechsten Lagerhaus des ehemaligen Hafengebietes, der Zona Portuaria.
-
mehr Kinder > Anbau
Diskussionen über die angemessensten Ausbesserungsmethoden und ein größeres Zeltdach gehen hin und her, Kenntnisse werden beiderseits zusammengetragen. Mit der Nachricht, daß die Zahl der Schüler auf 40 gestiegen ist, ist klar: für praktischen Unterricht muß ein weiteres Gebäude her. Außerdem wird dann – um die Schüler aufzuteilen – im Rotationsprinzip unterrichtet und zwar soll und…
-
Mobile Device für die Wüste
Das „Mobile Device“ — Produkt aus heißen Diskussionen zwischen Schreiner, Architektin und Bildungsfrau — hilft in vielerlei Hinsicht aus der Patsche: ein 45 x 35 cm großes Holzbrett wird auf der einen Seite „Schreibtisch“, auf der ledergepolsterten Rückseite „Sitz“ und mit seiner Tasche zwischen Schreibunterlage und Sitzkissen ist es Behälter für alles, was ein Schulkind…
-
Oh nein – zu klein!
Schulbeginn ist Ende August, doch da der Klassenraum etwas klein ausgefallen ist, brauchen wir ein neues Konzept: ein Klassenzimmer ohne Tische und Bänke bedeutet zwar mehr Platz, aber dafür müssen kleinere „mobile Tische“ geschaffen werden.